Datum der Aktualisierung: 01/02/2022
Auf der Website http://www.addworking.com und den Landing Pages werden zwei Arten von personenbezogenen Daten erhoben.
Persönliche Daten werden auf der Website und den Landing Pages von der Firma AddWorking gesammelt, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 213.415 Euro, die im Handelsregister von Annecy unter der Nummer 810840900 eingetragen ist und ihren Firmensitz in 4 rue des Francs-Tireurs - 74000 Annecy hat.
Die Erfassung personenbezogener Daten über die verschiedenen Formulare auf der Website und den Landing Pages dient dazu, :
Mit dem Absenden des Formulars und dem Ankreuzen des Zustimmungsfeldes auf dem Formular erklärt sich der Internetnutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten zum Zwecke der Verwaltung der Geschäftsbeziehung verarbeitet werden dürfen.
Die Erfassung personenbezogener Daten durch das auf der Website und den Landingpages verwendete Audience-Tracking-Tool Google Analytics dient dazu, :
Google Analytics verwendet Cookies von Drittanbietern, um Nutzer zu unterscheiden. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers installiert werden. Sie enthalten keine persönlichen Informationen, sondern nur zufällig generierte Bezeichner.
Durch den Besuch der Website erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit der Verarbeitung der durch Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Website einverstanden.
Die über Formulare gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Absenden des Formulars aufbewahrt.
Die persönlichen Daten, die auf der Website http://www.addworking.com gesammelt werden, sind nur für die Firma AddWorking bestimmt und werden nur im Zusammenhang mit der über das Formular gestellten Anfrage und der sich daraus ergebenden Geschäftsbeziehung verwendet.
In keinem Fall werden die in den Formularen eingegebenen und gesendeten persönlichen Daten an Dritte weitergegeben, vermietet oder verkauft.
Die Server, auf denen die Website und die Landingpages gehostet werden, befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
AddWorking verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten in einen Staat außerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu übertragen.
Ein "Cookie" ist eine Folge von Informationen, meist klein und mit einem Namen gekennzeichnet, die von einer Website, auf der Sie sich anmelden, an Ihren Webbrowser übermittelt werden kann. Ihr Webbrowser speichert es für eine bestimmte Zeit und sendet es bei jeder erneuten Verbindung an den Webserver zurück.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website der CNIL.
Wenn Sie unsere Plattform konsultieren, werden die Informationen, die sich auf das Surfen Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Smartphone usw.) auf unserer Plattform beziehen, wahrscheinlich in den auf Ihrem Endgerät installierten "Cookies"-Dateien aufgezeichnet, vorbehaltlich der Entscheidungen, die Sie bezüglich der Cookies getroffen haben und die Sie jederzeit ändern können.
Wenn Sie sich auf unserer Plattform anmelden, können wir vorbehaltlich Ihrer Wahl verschiedene Cookies in Ihrem Endgerät installieren, die es uns ermöglichen, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des jeweiligen Cookies zu erkennen.
Die von uns ausgegebenen Cookies werden zu den unten beschriebenen Zwecken verwendet, vorbehaltlich Ihrer Wahl, die sich aus den Einstellungen Ihrer beim Besuch unserer Plattform verwendeten Browsersoftware ergibt und die Sie jederzeit gegenüber uns äußern können. Die Dauer der Speicherung dieser Informationen beträgt 13 Monate.
Google Analytics: https: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr
Es werden Ihnen mehrere Möglichkeiten angeboten, Cookies zu verwalten. Alle Einstellungen, die Sie vornehmen, können Ihr Surfen im Internet und Ihren Zugang zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, beeinflussen.
Sie können jederzeit Ihre Wünsche bezüglich Cookies äußern und ändern, und zwar mit den unten beschriebenen Mitteln.
Sie können Ihre Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert werden oder, im Gegenteil, dass sie entweder systematisch oder je nach Absender abgelehnt werden. Sie können Ihre Browsersoftware auch so konfigurieren, dass Ihnen von Zeit zu Zeit die Möglichkeit geboten wird, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, bevor ein Cookie in Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Die Speicherung eines Cookies in einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen dem Willen des Endgerätbenutzers, den er jederzeit und kostenlos über die von seiner Browsersoftware angebotenen Auswahlmöglichkeiten äußern und ändern kann.
Wenn Sie in Ihrer Browsersoftware die Speicherung von Cookies in Ihrem Endgerät akzeptiert haben, können die in den von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalten integrierten Cookies vorübergehend in einem dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie sind nur für den Absender lesbar.
Wenn Sie die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät verweigern oder die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, können Sie eine Reihe von Funktionalitäten nicht mehr nutzen, die jedoch notwendig sind, um in bestimmten Bereichen unserer Plattform zu navigieren. Dies wäre der Fall, wenn wir - oder unsere Dienstanbieter - aus Gründen der technischen Kompatibilität nicht in der Lage wären, den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, dessen Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, zu erkennen.
Gegebenenfalls lehnen wir jede Verantwortung für die Folgen ab, die mit dem verschlechterten Funktionieren unserer Dienste verbunden sind, die sich daraus ergeben, dass es uns nicht möglich ist, die für ihr Funktionieren notwendigen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht hätten, zu erfassen oder einzusehen.
Jeder Browser hat eine andere Konfiguration für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten. Im Hilfemenü Ihres Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich Cookies ändern können.
Weitere Informationen zu Cookies:
https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser